Agile Requirement Engineering & Project Management

Architecture & Process Discovery

Im Rahmen der digitalen Transformation oder vor einem Refactoring-Projekt ist es entscheidend bestehende Prozesse und Systeme zu verstehen.


Oftmals fehlt eine aktuelle und verständliche Dokumentation der System-Architektur und der Geschäftsprozesse - die Umgebungen und Anforderungen ändern sich schnell und das Wissen um die Details ist über verschiedene Abteilungen oder Unternehmenseinheiten verteilt.


Es erfordert viel Empathie und kommunikatives Geschick, um die entsprechenden Informationen von den unterschiedlichsten beteiligten Personen zu bekommen.


Die gewonnene Information muss dann für den jeweiligen Zweck sinnvoll und übersichtlich visualisiert werden. Idealerweise entsteht so nicht nur einen Momentaufnahme, sondern die Basis für eine Informations- und Dokumentationsplattform, die lebt und in der internen Organisation weiter gepflegt wird.

  • Refactoring & System Modernisierung

    Für das Refactoring oder die komplette Modernisierung eines Systems gibt es verschiedene Beweggründe.


    Zwei typische Szenarien will ich hier etwas genauer ausführen...

    • Bildtitel

      Untertitel hier einfügen
      Button
    • Bildtitel

      Untertitel hier einfügen
      Button
    • Bildtitel

      Untertitel hier einfügen
      Button

    IT kann der Wettbewerbs- und Wachstumsbedingten Anpassung von Unternehmensprozessen nicht gerecht werden...


    Viele mittelständische Unternehmen kämpfen irgendwann in Ihrer Entwicklung mit einem typischen Wachstumsproblem: Die IT-Infrastruktur, die in den Anfangstagen einen Vorteil darstellte, wird nun langsam zu einer Last, die den täglichen Betrieb zur Qual macht und letztlich einige strategische Wachstumsoptionen nicht realisierbar werden lässt.


    Die Systemarchitektur hat sich zu einem unübersichtlichen, gewachsenen Organismus entwickelt - iterative Entwicklung, Continues Development und Deployment lassen sich mit einem solchen Gebilde oft nicht erreichen und die gewünschte Agilität leidet oder wird schlicht unmöglich.

    Wenn der aktuelle Technologiestack als "brennende Plattform" betrachtet wird, soll dieser durch einen neueren ersetzt werden...


    Der Begriff "brennende Plattform" wird typischerweise verwendet, um eine Technologie zu bezeichnen, die als "end-of-life" betrachtet wird. Es kann zu schwierig oder zu teuer sein, Support für die Technologie zu bekommen, zu schwierig, Mitarbeiter mit der entsprechenden Erfahrung einzustellen.


    Ein gängiges Beispiel für eine Technologie, die von den meisten Unternehmen als "burning platform" betrachtet wird, ist eine COBOL-Mainframe-Anwendung.


    Im Bereich des Refactoring und der Systemmodernisierung besteht neben der reinen Beratungsleistung meist auch Bedarf für eine qualitativ hochwertige individuelle Entwicklung von Software Komponenten - hier arbeite ich sehr erfolgreich mit meinem Partner Stephan Grothe von Grothe Technology zusammen - gemeinsam haben wir hier schon viele erfolgreiche Projekte durchgeführt.